
STECKBRIEF ROTHIRSCH
Art: (Cervus elaphus) gehört zur Familie der Hirsche.
Grösse: Die Schulterhöhe eines Rothirsches beträgt 1.10m-1.30m und die Körperlänge ist 1.60m-2.30m.
Gewicht: Der Rothirschstier kann 70-200 Kilogramm und Rothirschkühe können 60-100 Kilogramm schwer werden. Die Rothirschkälber sind bei der Geburt 4 - 8 Kilogramm schwer.
Alter: Der Rothirsch kann bis zu 20 Jahre alt werden.
Aussehen: Der Name Rothirsch kommt daher, dass das Fell dieser Tiere im Sommer kräftig rotbraun gefärbt ist und im Winter sind sie dagegen graubraun.
Am Po tragen sie unter dem Schwanz einen großen weissen Fleck, den so genannten Spiegel.
Lebensraum: Rothirsche brauchen große, ausgedehnte Wälder mit Lichtungen, um sich wohl zu fühlen.Sie kommen aber auch in Gebirgswäldern sowie in Moorgebieten vor. Rothirsche meiden den Menschen sehr. Die Gehegten Rothirsche können aber ziemlich Handzahm werden.
Nahrung: Gräser, Knospen, Laub, Zweige, Heu, Silage, Gemüse, Obst und Kastanien mit trockenem Brot als Dessert.
Brunft: Die Brunft ist Mitte September bis Ende Oktober. Die Rothirschstiere tragen im Herbst und Winter eine lange Halsmähne, was sie noch majestätischer aussehen lässt.
Geweih: Das Geweih kann ziemlich verschieden aussehen. Bei den mitteleuropäischen Hirschen besteht es aus zwei Stangen. Mit ihrem Geweih tragen die Hirsche eine ganz schöne Last herum, denn das Geweih kann bis zu 25 kg und mehr wiegen.
